von tobi | Mai 11, 2016 | Allgemein, Neues
Am Montag haben wir unsere Idee bei Steyr2030 präsentiert. Nach einem kurzen Überblick über das was langfristig aus dem Projekt werden soll (eine Gemeinschaftswerkstätte im Raum Steyr) haben wir um Unterstützung für die Umsetzung der Maker-Messe im Herbst in der Höhe von 5.000 Euro gebeten.
Die (noch unvollständige) Auszählung war durchaus passabel, die endgültigen Ergebnisse werden in den nächsten Tagen vorliegen. Diese dienen dann als Basis für die internen Besprechungen des Vereins FAZAT. Dann wissen wir auch, ob wir mit einer finanziellen Unterstützung rechnen können.
Hier gibt’s unsere Präsentation zum Nachsehen: https://prezi.com/h9r4thygcg9o/steyr-werke-2030-casting/
von tobi | Apr. 25, 2016 | Allgemein, Projekte
Für komplexe laparoskopische Eingriffe (endoskopische Untersuchung des Bauchraums) ist die Kenntnis von laparoskopischen Nahttechniken sehr wichtig. Dafür braucht es eine leicht verfügbare Simulationseinheit. So einen Apparat kann man nicht um die Ecke kaufen. Auch die Kosten sind enorm.
Daher die Idee: Eine Trainingseinheit aus gut verfügbaren Teil auf open source Basis unter 100 Euro. Aus einem Raspberry Pi inkl. Kameramodul, einem ausgedienten Monitor, Legoteilen und einer Kunststoffbox sowie den erforderlichen Kabeln haben Christian und Christoph solch einen Apparat gebaut. Auch Kollegen an einer Klinik in der Landeshauptstadt haben sich gemeldet und trainieren inzwischen mit dem Gerät der beiden Maker aus Steyr.
Entstanden ist das Projekt zwischen Wohnzimmer und Garage. Die verfügbare Fläche in der Garage ist etwa 10 m² – wenn das Auto nicht drinnen steht :-).
[Best_Wordpress_Gallery id=“4″ gal_title=“laparoskop“]
von tobi | Apr. 20, 2016 | Allgemein, Neues
Die Oberösterreichischen Nachrichten berichten über Sebis Tisch (www.adjustable.at) und die Idee der Steyr-Werke. Der Standort muss übrigens nicht zwingend am Stadtplatz sein. Würd uns aber auch nicht stören 😉

von tobi | Apr. 15, 2016 | Allgemein, Projekte
Ein zeitgemäßer Ansatz, der sehr gut zu unserer Idee einer offenen Werkstätte passt, ist Open Design. So wie es im Softwarebereich schon lange praktiziert wird, werden auch immer mehr „Hardware“-Projekte offen gestaltet.
Zum Beispiel der Tisch adjus.table, dessen Höhe an den jeweiligen Bedarf einfach angepasst werden kann. Heute startet dafür ein Crowdfunding auf wemakeit, in Folge wird man unterschiedliche Versionen via bockwerk beziehen können. Oder eben man baut sich den ganzen Tisch selbst, ganz legal.

von mani | Apr. 11, 2016 | Allgemein, Projekte
Sebastian aus Steyr beschäftigt sich seit vielen Jahren mit 3D-Design und entwirft größtenteils Dinge, die ohne moderne Fertigungsverfahren (zB 3D-Druck) wohl eher nicht machbar wären. Dazu gehört etwa sein Ring, die „Wiener Blume“, hier zu sehen als 3D-Druck in poliertem Messing. Sebastian hat dieses Objekt nicht mehr im klassischen Sinn konzipiert beziehungsweise in einer CAD-Umgebung gezeichnet, sondern er hat „einfach“ einen Algorithmus entwickelt. Wir hoffen natürlich, in Zukunft noch mehr spannende Designs von ihm hier zeigen zu können. Hut ab! Den Ring „Wiener Blume“ kann man mittlerweile auch online kaufen.

„Wiener Blume“
von tobi | März 13, 2016 | Allgemein, Projekte
Dietmar schraubt an Motorrädern, fräst sich dafür diverse Customteile und passt seine Maschinen zur Metallbearbeitung an die eigenen Anforderungen an. Seine 12m² im Keller und 24m² in der Garage sind der beste Beweis dafür, dass auch gebastelt wird wo man es am wenigsten vermuten würde. Hier gibts mehr zu seinen Projekten.
[Best_Wordpress_Gallery id=“3″ gal_title=“diz“]